Publikation -Details

TitelEnt-hinderung
ZusatztitelInklusive Praxis in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Sammelwerktitel 
Autoren/Herausgeber Schrader, Josef (Hrsg.)
Brandt, Peter (Hrsg.)
Seiten
Jahr2019
Verlagwbv media
OrtBielefeld
Umfang56
Online verfügbarhttp://www.die-bonn.de/doks/weiterbilden/2019/2019-1.pdf
Kurzbeschreibung

Wer Inklusion ernst meint, so Silke Schreiber-Barsch in ihrem »Stichwort«, muss »Gewissheiten traditioneller Zuschreibungen oder Normalitätserwartungen« in Frage stellen. Dabei sollte es längst »normal« sein, Inklusion in Gesellschaft und damit in alle Bildungsbereiche als ein Menschenrecht anzuerkennen, die Frage ist eher, wie sie gelingen kann (dazu Marianne Hirschberg, Franziska Bonna und Helge Stobrawe in ihrem Beitrag sowie Rebecca Babilon und Michael Weiß im »Gespräch«). Dass die Umsetzung schwierig sein kann, zeigt Wiebke Curdt am Beispiel des Sports, Beispiele guter Praxis findet Karl-Ernst Ackermann. Dass Bildungsassistenzen eine gute Möglichkeit zur Inklusion sind, finden Amund Schmidt und Liane Neubert, und dass Menschen mit Lernschwierigkeiten nicht nur als Teilnehmende, sondern auch als Lehrende im Fokus stehen sollten, verdeutlicht Lisa Mau. Im »Anblick« berichtet Cornelia Pfeiffer (Foto) von ihren Erfahrungen mit Leichter und schwerer Sprache.

Abstract
Behandelte Epochen 
Behandelte Region 
Behandelte Personen
Behandelte Institutionen