Meta-Archiv für Erwachsenenbildung DIE / Service für Forschung / Historische Forschung / Meta-Archiv / Archive Das Meta-Archiv ist ein Online-Nachweissystem von Quellen- und Sammlungsbeständen sowie Literatur zur Geschichte der deutschen Erwachsenenbildung. Dabei werden auch Verweise zur Geschichte der Berufsbildung, Sozialpädagogik und des Bibliothekswesen aufgenommen. Der Begriff „Meta-Archiv“ deutet auf den umfassenden und virtuellen Charakter des Angebots hin. Die verzeichneten Bestände gehen weit über die Sammlungsbestände des DIE-Archivs und der DIE-Bibliothek sowie anderer Spezialarchive zur Geschichte der Erwachsenenbildung hinaus. Archiv auswählen Landesarchiv NRW. Abteilung Westfalen Alice Salomon Archiv Archiv der Akademie der Künste Archiv der Arbeiterjugendbewegung Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Archiv der deutschen Frauenbewegung Archiv der Deutschen Jugendbewegung Archiv der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen Archiv der Jugendmusikbewegung Archiv der Kommission für Zeitgeschichte Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Friedrich-Ebert-Stiftung. Archiv der sozialen Demokratie Archiv der Technischen Universität Ilmenau Archiv des Erzbistums Bamberg Archiv des Instituts für Zeitgeschichte Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Archiv des Liberalismus Archiv des Pestalozzi-Föbel-Hauses Konrad-Adenauer-Stiftung. Archiv für Christlich-Demokratische Politik Hanns-Seidel-Stiftung. Archiv für Christlich-Soziale Politik Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Archiv für Erwachsenenbildung in Niedersachsen Heinrich-Böll-Stiftung e. V.. Archiv Grünes Gedächtnis Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE). Archiv zur Geschichte der Erwachsenenbildung DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Bistumsarchiv Erfurt Bistumsarchiv Münster Bistumsarchiv Trier Bundesarchiv Deutsches Literaturarchiv Marbach Diözesanarchiv Limburg Diözesanarchiv Rottenburg Dom - und Diözesanarchiv Mainz Erzbischöfliches Archiv Freiburg Erzbistumsarchiv Paderborn Evangelisches Zentralarchiv Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Niedersächsisches Landesarchiv. Hauptstaatsarchiv Hannover Hauptstaatsarchiv Stuttgart Hessisches Hauptstaatsarchiv Historisches Archiv der Stadt Köln Historisches Archiv des Erzbistums Köln Kreisarchiv Gotha Kreisarchiv Greiz Kreisarchiv Landkreis Saale-Holzland-Kreis Landesarchiv NRW Landeskirchliches Archiv in Schwerin Landkreis Altenburger Land - Kreisarchiv Niedersächsisches Landesarchiv Österreichisches Volkshochschularchiv Seliger-Gemeinde e.V.. Seliger-Archiv Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg Stadtarchiv Altenburg Stadtarchiv Bad Berka Stadtarchiv Bad Blankenburg Stadtarchiv Dresden Stadtarchiv Duisburg Stadtarchiv Erfurt Stadtarchiv Gotha Stadtarchiv Jena Stadtarchiv Mönchengladbach Stadtarchiv Nürnberg Stadtarchiv Paderborn Stadtarchiv Weimar Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar Thüringisches Staatsarchiv Altenburg Thüringisches Staatsarchiv Gotha Thüringisches Staatsarchiv Greiz Thüringisches Staatsarchiv Meiningen Friedrich-Schiller-Universität Jena. Universitätsarchiv der Friedrich-Schiller-Universität Jena Georg-August-Universität Göttingen. Universitätsarchiv Göttingen Archiv der Kommission für Zeitgeschichte Ort Bonn Gründungsort München Website http://www.kfzg.de/Archiv/archiv.html Historie 1962 Institutionalisierung durch Dieter Albrecht, Rudolf Morsey, Konrad Repgen (als erster wissenschaftl. Vorsitzender des Archivs), Prälat Karl Forster, Heinrich Krone, Johannes Schauff 1963 Geschäfts- und Forschungsstelle in München seit 1972 Sitz der Kommission in Bonn Übersicht Materialien (alphabetisch) Personen, zu denen Material vorhanden ist NameArchiv-Materialien Dessauer, Friedrich, Prof. Reichstagskorrespondenz Zentrumsparteitag Köln (Dezember 1928), Reorganisation des Volksvereins Heinen, Anton, Dr. h.c. "Vertrauliches" Ritter, Emil "Vertrauliches" Pieper, August "Vertrauliches" Dessauer, Friedrich, Prof. Allgemeine politische Korrespondenz Aufgaben der Volksbildung Ritter, Emil "Geheimdossier" Institutionen, zu denen Material vorhanden ist InstitutionMaterialien Volksverein für das katholische Deutschland Finanz-, Wirtschafts- und Sozialpolitik "Vertrauliches" Volksverein Volksvereins-Versammlung in Freiburg und Bamberg mit Dessauer Der politische Katholizismus im Reich Verhältnis zu anderen Parteien und Nicht-Katholiken Volksverein für das katholische Deutschland Katholische Schulorganisation Allgemeine politische Korrespondenz Korrespondez über politische, wissenschaftliche Vorträge Aufgaben der Volksbildung "Geheimdossier" Pazifismus Manuskript "Die Männer von M. Gladbach" Der politische Katholizismus im Reich Katholische Priester Katholische Vereine Katholische Organisationen Reichstagskorrespondenz Zentrumsparteitag Köln (Dezember 1928), Reorganisation des Volksvereins Volksbildung Korrespondenz Deutsche Zentrumspartei Zentrumsparteitag Köln (Dezember 1928), Reorganisation des Volksvereins Reichstag (Weimarer Republik) Reichstagskorrespondenz Zentralbildungsausschuß der katholischen Verbände Deutschlands Korrespondenz Publikationen, die Materialien aus diesem Archiv verwenden AutorenTitelJahrMaterialien Grothmann, Detlef "Verein der Vereine?" Der Volksverein für das katholische Deutschland im Spektrum des politischen und sozialen Katholizismus der Weimarer Republik 1997 Reichstagskorrespondenz Zentrumsparteitag Köln (Dezember 1928), Reorganisation des Volksvereins Volksbildung Korrespondenz Finanz-, Wirtschafts- und Sozialpolitik "Vertrauliches" Volksverein Volksvereins-Versammlung in Freiburg und Bamberg mit Dessauer Der politische Katholizismus im Reich Verhältnis zu anderen Parteien und Nicht-Katholiken Volksverein für das katholische Deutschland Katholische Schulorganisation Allgemeine politische Korrespondenz Korrespondez über politische, wissenschaftliche Vorträge "Geheimdossier" Pazifismus Manuskript "Die Männer von M. Gladbach" Der politische Katholizismus im Reich Katholische Priester Katholische Vereine Katholische Organisationen Literaturrecherche Bibliothek Forschungsdaten VHS-Programmarchiv Historische Forschung Meta-Archiv Archive Archiv-Materialien Personen Publikationen Institutionen Nachlässe Forschungslandkarte Erwachsenenbildung