Meta-Archiv für Erwachsenenbildung DIE / Service für Forschung / Historische Forschung / Meta-Archiv / Personen Hier finden Sie alphabethisch über ein Namensregister erschlossen biografische Angaben zu Persönlichkeiten aus der Geschichte der Erwachsenenbildung. Die Liste ist ein work in progress. Person auswählen Abbe, Ernst Ackerknecht , Erwin Adickes , Wilhelm Adler, Fritz Walther Adler , Max Ahlheim, Klaus Aicher-Scholl, Inge Alfken , Hans Alt, Robert Angermann, Franz Antz, Joseph Arndt, Ernst Moritz Auerbach, Berthold Avenarius , Ferdinand Ernst Albert Baader, Ottilie Baeumler, Alfred Bahrdt, Carl Friedrich Ballauff, Theodor Ballestrem, Franz von Balser, Frolinde Basedow, Johann Bernhard Baudrexel , Josef Bäuerle, Theodor Bäumer, Gertud Bebel , August Becker, Carl Heinrich Becker, Hellmut Benecke , Otto Benz , Richard Bernstein , Eduard Beyer, Anna Bienert , Walther Blankertz, Herwig Blättner, Fritz Blum, Emil Böhme , Wolfgang Bolewski, Hans Bondy, Curt Borchardt, Julian Borinski, Fritz Boulboullé, Hans Brandts, Franz Braun, Robert Brauns, Heinrich Braunthal, Alfred Brenner, Eduard Buber, Martin Buchwald, Reinhard Campe, Johann Heinrich Dessauer, Friedrich Diederichs , Eugen Diesterweg, Friedrich Adolph Wilhelm Dieterich, Eberhard Dirks, Walter Dolff, Helmuth Donnepp, Bert Duncker, Hermann Duncker, Käte Duncker , Franz Ebbighausen, Walter Eckstein, Gustav Epstein, Else Epstein, Wilhelm Erdberg, Robert von Erlinghagen, Karl Flesch, Karl Ferdinand Moritz Flitner, Wilhelm Flotow, Caroline von Foltinek, Karl Fritz, Gottlieb Fröbel, Julius Geiger, Theodor Graf, Engelbert Grimme, Adolf Gröber, Adolf Groothoff, Hans-Hermann Groß, Erhart Große, Franz Haccius, Georg Hammelsbeck, Oskar Hartrath, Medard Heinen, Anton Heller, Hermann Henningsen, Axel Henningsen, Jürgen Hermberg, Paul Hermes, Gertud Hirsch, Max Hitze, Franz Hofmann, Walter Hohn, Wilhelm Honigsheim, Paul Humboldt, Alexander von Keilhacker, Martin Keller, Ludwig Klatt, Fritz Kolping, Adolf Konopka, Gisela Krieck, Ernst Laack, Fritz Lammers, August Lassalle, Ferdinand Laufenberg, Heinrich Leibing, Franz Leicht, Johann Liebknecht, Wilhelm Lotze, Heiner Luchtenberg, Paul Mann, Alfred Marx, Wilhelm Mockrauer, Franz Natorp, Paul Nohl, Herman Nörrenberg, Constantin Pestalozzi, Johann Heinrich Pfleiderer, Wolfgang Picht, Georg Picht, Werner Pieper, August Pöggeler , Franz Preusker, Karl Benjamin Ramsauer, Bertha Reichwein, Adolf Rein, Wilhelm Resewitz, Friedrich Gabriel Reuter, Rudolf Ritter, Emil Rosenberg-Blume, Carola Rosenstock-Huessy, Eugen Rosenzweig, Franz Roßmäßler, Emil Adolf Rotteck, Karl von Rust, Bernhard Salomon, Alice Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst Schulz, Günther Schulz, Heinrich Schulze-Delitzsch, Hermann Siemsen, Anna Simon, Ernst Sinzheimer, Hans-Daniel Speiser, Wolfgang Stadler, Karl R. Stegerwald, Adam Steinmetz, Paul Stephani, Heinrich Strzelewicz, Willy Tanzmann, Bruno Tesch, Carl Tews, Johannes Tiedje, Johannes Tietgens, Hans Trimborn, Carl Velden, Johannes Joseph van der Villaume, Peter Wander, Karl Friedrich Wilhelm Weismantel, Leo Weitling, Wilhelm Weitsch, Eduard Welcker, Carl Theodor Weniger, Erich Werner, Carl Artur Wichern, Johann Hinrich Wiese, Leopold von Windthorst, Ludwig Ziehen, Julius Marx, Wilhelm Geburtsort Köln Geburtsdatum 15.01.1863 Sterbedatum 05.08.1946 Sterbeort Bonn Werdegang 1881-84 Jurastudium, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Mitglied der Katholischen Deutschen Studentenverbindung Novesia im Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen 1884-88 Referendariat 1889-01.12.1923 preußischer Staatsdienst (1889 Gerichtsassessor, Simmern (Hunsrück), 1894 Richter am Landgericht, Elberfeld, 1904 Gerichtsrat am Landgericht, Köln, 1906 Oberlandesgerichtsrat, Köln, 1907 Oberlandesgerichtsrat, Düsseldorf; 1921 Landgerichtspräsident, Limburg (Lahn), und Senatspräsident am Kammergericht, Berlin) 1891 Eheschließung mit Johanna Verkoyen 1899-1904 Vorsitzender der Zentrumspartei Elberfeld 1899-1918 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses 1906-19 stellvertretender Vorsitzender der Rheinischen Zentrumspartei 1907 Vorsitzender der Zentrumspartei Düsseldorf 1910 Präsident des Katholikentags, Augsburg 1910-18 Mitglied des Reichstags 1911 Gründung, der Organisation der Katholiken Deutschlands zur Verteidigung und Förderung der christlichen Schule und Organisation (ab 1919 Katholische Schulorganisation Deutschlands) 1911-33 Vorsitzender der o. g. Schulorganisation, Leitung der Rechtschutzstelle der Schulorganisation 1919/20 Mitglied der Weimarer Nationalversammlung; Mitglied der preußischen Landesversammlung; Generaldirektor der Zentralstelle des Volksvereins für das katholische Deutschland 1920/21 zweiter Vorsitzender des Volksvereins für das katholische Deutschland 1920-1932 Mitglied des Reichstags 30.08.1921-1933 erster Vorsitzender des Volksvereins für das katholische Deutschland 26.09.1921-1923 Vorsitzender der Fraktion der Zentrumspartei im Reichstag 17.01.1922-08.12.1928 Vorsitzender der Zentrumspartei 30.11.1923-15.01.1925 Reichskanzler 02.-04.1925 preußischer Ministerpräsident 1926 Vorsitzender der Fraktion der Zentrumspartei im Reichstag 19.01. -12.05.1926 Reichsminister der Justiz, Reichminister für die besetzten Gebiete 12.05.1926-12.06.1928 Reichskanzler 1927 Gründung, Vorsitzender der Gesellschaft zur Förderung politischer Bildungsarbeit e. V. 1929 Präsident des Katholikentags, Freiburg 1933/34 Angeklagter im Prozess gegen den Volksverein-Verlag Archivmaterialien zur Person ArchivMaterial Historisches Archiv der Stadt Köln Christlich-Demokratische Union (Marx, Wilhelm) Historisches Archiv der Stadt Köln Das Jahr 1921 (Marx, Wilhelm) Historisches Archiv der Stadt Köln Das Jahr 1922 (Marx, Wilhelm) Historisches Archiv der Stadt Köln Das Jahr 1928 (Marx, Wilhelm) Historisches Archiv der Stadt Köln Der Volksverein und sonstige katholischen Organisationen (Marx, Wilhelm) Historisches Archiv der Stadt Köln Die Tragödie des Volksvereins (Marx, Wilhelm) Historisches Archiv der Stadt Köln Ehrungen und Auszeichnungen (Marx, Wilhelm) Historisches Archiv der Stadt Köln Kandidatur zur Reichspräsidentenwahl 1925 (Marx, Wilhelm) Historisches Archiv der Stadt Köln Landwirtschaft (Marx, Wilhelm) Historisches Archiv der Stadt Köln Manuskripte und Stichworte, Konzepte zu Reden und Ansprachen (Marx, Wilhelm) Historisches Archiv der Stadt Köln Politische Schulung (Marx, Wilhelm) Historisches Archiv der Stadt Köln Reichsbanner (Marx, Wilhelm) Historisches Archiv der Stadt Köln Schulorganisation (Marx, Wilhelm) Historisches Archiv der Stadt Köln Schulorganisation (Marx, Wilhelm) Historisches Archiv der Stadt Köln Verein für das Deutschtum im Ausland (Marx, Wilhelm) Historisches Archiv der Stadt Köln Volksverein für das katholische Deutschland (Marx, Wilhelm) Historisches Archiv der Stadt Köln Zentralkomitee der deutschen Katholikentage (Marx, Wilhelm) Historisches Archiv der Stadt Köln Zentralkomitee für die Generalversammlung der Katholiken Deutschlands (Marx, Wilhelm) Mitarbeit bei Deutsche Zentrumspartei Gesellschaft zur Förderung politischer Bildungsarbeit Katholische Schulorganisation Deutschlands Preußische Landesversammlung Preußisches Abgeordnetenhaus Reichsministerium der Justiz Reichsministerium für die besetzten Gebiete Reichstag (Deutsches Kaiserreich) Reichstag (Weimarer Republik) Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Deutsche Zentrumspartei. Rheinische Zentrumspartei Volksverein für das katholische Deutschland Weimarer Nationalversammlung Literaturrecherche Bibliothek Forschungsdaten VHS-Programmarchiv Historische Forschung Meta-Archiv Archive Personen Publikationen Institutionen Nachlässe Veranstaltungen Forschungslandkarte Erwachsenenbildung DIE Alpha-Portal