Publikation -Details

TitelQuo Vadis Abolvent?
ZusatztitelErste Einschätzung vom BA/MA-Studienort Bochum
SammelwerktitelDIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 2007(3): BA/MA - die Studiengänge
Autoren/Herausgeber Wittpoth, Jürgen
Seiten 26 - 27
Jahr2007
Verlag 
Ort 
Umfang 
Online verfügbarhttp://www.diezeitschrift.de/32007/wittpoth0701.pdf
Kurzbeschreibung

Der Beitrag sichtet Erfahrungen in Bezug auf Absolvent/inn/en erziehungswissenschaftlicher BA- und MA-Studiengänge in Bochum. Zum Bachelor: Die Absolventenquote liegt mit 60 Prozent weit oberhalb der früheren Quoten – etwa im Magisterstudiengang. Während etwa die Hälfte der Absolventen das Studium in Bochum fortsetzt, münden andere unmittelbar in den Arbeitsmarkt ein. Sie finden Anstellungen im weiteren Umfeld der Erwachsenenbildung. Für die Aufnahme des Master-Studiums ist oft das Motiv leitend, »erst mal weiter zu machen« So bekommt der Master den Charakter eines Moratoriums. Studierenden gelingt gelegentlich ein vorzeitiger Übergang in Berufstätigkeit, nicht zuletzt, weil mit dem Bachelor bereits ein qualifizierender Berufsabschluss vorliegt.

Abstract

Quo vadis graduate? First assessment of the BA/MA study location Bochum

The contribution looks through experiences in relation to graduates of B.A. and M.A. courses of study in educational science in Bochum. Concerning the bachelor: The graduate quota with 60 per cent is much higher than previous quotas – like in the master course of study. While approximately half of the graduates continue their study in Bochum, others enter the employment market directly. They find employment in the wider setting of adult education. For the taking up of a master study, often the motive is leading “first to just continue”. This is how the master receives a character of a moratorium. Students occasionally manage an early transition into professional life, not least because the bachelor already is a qualifying graduation for employment.

Behandelte Epochen 
Behandelte Region 
Behandelte Personen
Behandelte Institutionen